Überblick über den Ablauf der Theoriephase
Die Theoriephase im Überblick
- PKW-Führerschein - 14 Themen: 12 Grundthemen und 2 klassenspezifische Themen
- Motorrad-Führerschein - 16 Themen: 12 Grundthemen und 4 klassenspezifische Themen
Für die theoretische Ausbildung sollte man ca. 1 ½ Monate einplanen. Wöchentlich findet 2 – 3 mal Unterricht meist am späten Nachmittag oder abends statt. Dabei wird die Uhrzeit weitgehend mit den jeweiligen Teilnehmern abgesprochen.
Die Theorie im Ferienkurs
Für einen Ferienkurs sollte man zwei Wochen einplanen. Im Gegensatz zum sonstigen Unterricht finden beim Ferienkurs meist 2 Themen an einem Tag statt, so dass man z.B. für die Klasse B/PKW 7 Tage benötigt.
Die theoretische Fahrschulprüfung
Nach Absolvierung aller Themen erfolgt eine Überprüfung am Fahrschul-PC. Je nach Ergebnis kann dann die Prüfung für den Fahrschüler bestellt werden.
Die Prüfung erfolgt am PC bei DEKRA.
Zur Verfügung gestellte Lehrmittel
Die Lernmittel, Buch, CD oder App, erhält jeder Fahrschüler zu Kursbeginn oder auch schon bei der Anmeldung.